fotografie hangout – kugelpanoramen – recorded
Moderator: Olaf Bathke (https://www.olafbathke.de)
Co-Moderator: André Appel (http://aappelphotography.com – http://foto-freak.de)
Special Guest: Tom! Striewisch
(http://www.fotolehrgang.de – http://www.fotoschule-ruhr.de – http://www.langebilder.de)
Tom! Striewisch ist erfolgreicher Fotograf und Buchautor aus Essen im Ruhrgebiet. Außerdem gibt er regelmäßig Workshops zu verschiedenen fotografischen Themen
Teilnehmer: Andreas Bender (http://www.andreas-bender.de)
Erik Kalbfleisch (http://erikkalbfleisch.wordpress.com)
Sebastian Schlusnus (http://www.sebastian-schlusnus.de)
Ralf Nöhmer (http://www.schwarzbuntes.de)
Oliver Jung (Shownotes) (http://www.jung-photo-com)
Was ist ein Kugelpanorama:
Kugelpanoramen sind Panoramabilder, bei denen sämtliche Blickwinkel wiedergegeben werden können, die von einem Standpunkt aus sichtbar sind. Kugelpanoramen werden auch als sphärische Panoramen bezeichnet.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kugelpanorama)
Beispiel:
http://www.essen-360grad.de/panoplayer/synagoge_10_player.php
Anwendung:
Darstellung von Messeständen, zu Präsentationszwecken von Firmen und Hotels, und bedingt Maklerbereich von Häusern und Wohnungen, journalistische Bereiche, oder als Hobby.
Beispiel für journalistische Nutzung:
http://photoblog.msnbc.msn.com/_news/2011/03/17/6290552-panoramic-image-of-the-airport-in-sendai-japan
Technische Ausstattung zum Erstellen von Kugelpanoramen:
Zur professionellen Erstellung von Kugelpanoramen ist ein Weitwinkelobjektiv, am besten ein Fisheye an Crop mit 8mm, an Vollformat mit 10 bis 12mm zu empfehlen. Diese Ausstattung hat den großen Vorteil, dass möglichst wenige Einzelbilder erstellt werden müssen. Eine Erstellung solcher Panoramen ist aber natürlich auch mit anderem Kameraequipment möglich, auch wenn sie dann etwas aufwendiger ist.
Um die einzelnen Bilder dann zusammenzufügen wird bestimmte Software benötigt, z.B. PTGui, welche in zwei verschiedenen Versionen verfügbar ist. (http://www.ptgui.com). Eine kostenlose Open Source Alternative zu PTGui ist Hugin (http://hugin.sourceforge.net).