HDR – High Dynamic Range

HDR Fotografie, Einleitung und Inhaltsverzeichnis

01-HDR-OlafBathkeDezentes HDR ist schwer

Vielschichtig finde ich die Überlegungen, die man zu dem Thema HDR – High Dynamic Range anstellen kann. Die Vielschichtigkeit dieses Themas garantiert: Hier können ambitionierte Fotografen etwas lernen. Vielleicht sogar etwas über die Fotografie an sich.

Wie immer in meinem Fotograf-Kiel-Blog geht es mir auch an dieser Stelle vor allen Dingen um eine gründliche Würdigung der kreativen Aspekte dieser Art der Fotografie.

Eigentlich wollte ich mich sogar ausschließlich mit den kreativen Aspekten auseinandersetzen. Kenne ich doch keinen Fotografen, der sich – außer mit Allgemeinplätzen – überhaupt dazu äußert. Geäußert wird sich augenscheinlich über die technischen Aspekte. Wie eigentlich immer im Internet.

Die Darstellung der technischen Aspekten von der HDR- Fotografie fand ich im Netz nirgendwo so gelungen, dass sie Grundlage für meine kreative Betrachtungen sein könnten. So habe ich mich entschlossen, doch etwas weiter auszuholen. Profis mögen über meine kleinen Exkurse hinweg lesen.

Zur Orientierung werden an dieser Stelle die veröffentlichten Artikel als Inhaltsverzeichnis aufgelistet:

HDR Fotografie Teil 2: Technische Grundlagen, Begrifflichkeiten

HDR Fotografie Teil 3: Exkurs – Tonwerte und Histogramm

HDR Fotografie Teil 4: Exkurs: Biologische und kognitive Faktoren der menschlichen Wahrnehmung

HDR Fotografie Teil 5: Die Anreicherung von Bildinformationen in einem HDR- Bild

HDR Fotografie Teil 6: Was ist problematisch an der HDR Fotografie?

HDR Fotografie Teil 7: Selbstversuch mit HDR

HDR Fotografie Teil 8: Kreative Aspekte von HDR Verfahren

HDR Fotografie Teil 9: Ein Ausblick in die Zukunft

HDR Fotografie Teil 10: Leichter Einstieg in die HDR Bildbearbeitung mit Photomatix Pro (Video Tutorial)

Solltest Du einen Link auf diese Serie setzen wollen, so nimm einfach diesen Artikel.