Weitsichten 2009

weitsichten-2009

Auch dieses Jahr möchte ich ein bisschen Kaffeesatzleserei betreiben und meine Prognosen für das Jahr 2009 verkünden.

  1. Die ersten Anzeichen für ein Zeitungssterben wird man in den Fotomagazinen finden!
  2. Mein neuer Blog verdoppelt die täglichen Besucherzahlen!
  3. Ich verliere die Lust am Schreiben und mache meinen Blog dicht!
  4. Ich habe eine Canon 1Ds mIII!
  5. Ich habe eine Canon 5D mII!
  6. Ich habe 3 größere Sponsoren, die mich mit Geräten versorgen!
  7. Ich spiele in einem Werbefilm mit!
  8. Unsere Familie macht 2 größere Fotoreisen!
  9. Fotos von mir sind im TV zu sehen!
  10. Ich versenke wieder teures Equipment im Wasser.

Was sind Eure ernst gemeinten und vielleicht auch weniger ernst gemeinten Prognosen für das Jahr 2009?

Weitsichten 2008: Eine Bilanz

weitsichen-2008-olaf-bathke

Letztes Jahr habe ich mich in meinen Weitsichten für das Jahr 2008 geübt. Folgendes ist dabei herausgekommen, das hat 2008 wirklich gebracht:
1.    Canon bringt den Nachfolger für die Canon 5D heraus!
Richtig: Canon bringt den Nachfolger für die Canon 5D heraus!
2.    Josef Hoflehner ist einer der Gewinner der Pilsener Urquell – international photography awards!
Richtig: Josef Hoflehner ist wieder einer der Gewinner!
3.    Adobes Lightroom kommt in einer neuen Version heraus, die mit Ebenen arbeiten kann!
Nicht ganz richtig: Adobes Lightroom kann einzelne Korrekturen vornehmen, die einer Arbeit auf Ebenen ähnlich ist. Eine richtig Arbeit in Ebenen mit mehreren Korrekturmöglichkeiten steht noch aus.
4.    HDR Fotografie verliert an Bedeutung und wird nur noch selten in den Fotocommunities gesehen!
Falsch: HDR Fotografie verlor nicht an Bedeutung!  Nach wie vor kann man viele HDR Fotos sehen.
5.    Politiker orientieren sich am amerikanischen Wahlkampf und legen mehr Wert auf gute Fotos!
Falsch: Schäfer Gümbel setzt z.B. auf Inhalte und nicht auf ein gutes Bild.
6.    Eines der größten Fotoopfer der Welt, der Geysir Strokkur, hört auf zu speien.
Falsch: Der Geysir Strokkur spukt immer noch.
7.    Die Zahl der Fotografie Blogs explodiert und alle wollen noch bei den Weitsichten 2008 mitmachen.
Falsch: Mir ist nur ein Blog bekannt, der im letzen Jahr mitgemacht. Vielleicht ändert sich das ja dieses Jahr!?
8.    GEO kauft eine Foto Story von mir!
Falsch: Leider war ich am Ende nicht erfolgreich.Eine der letzten Sonderausgabe (irgendwas mit Mysthischem) ist ohne einen Artikel von mir veröffentlicht worden.
9.    Ich habe mir von dem GEO Honorar eine 1Ds Mark III gekauft!
Falsch: Ich habe mir keine 1DsmIII gekauft, das steht erst dieses Jahr an.
10.    Mein Rechner schafft die Daten der 1Ds Mark III nicht mehr und ich nehme einen Kredit für einen neuen Rechner auf!
Falsch: Siehe eben.
Zwei mal richtig, ansonsten daneben. Das nenn ich eine schlechte Bilanz. 🙂
Alles wird besser: In den nächsten Tagen folgen meine Weitsichten 2009.

Jahresrückblick 2008: Zehn interessante Suchanfragen

Der etwas andere Jahresrückblick! Folgende Suchanfragen sind mir im Jahresrückblick 2008 aufgefallen:

  1. gas-wasser-scheiße bilder
  2. behaarte teenies
  3. beissmücken
  4. fotoopfer bedeutung
  5. persönliche seite olaf
  6. ich benutze nur eine normalbrennweite
  7. das schönste haus in kiel 2003?
  8. dong hong oai
  9. käferbilder erkennen
  10. it i was

Und was fällt Euch so in den Logfiles auf?

Betrunken fotografieren?

betrunken fotografieren

Der Leadsänger von Metallica hat seine besten Stücke geschrieben, als er noch viel Alkohol getrunken hat. Konstantin Wecker kann man heute ohne Koksnase kaum noch ertragen. Und was wäre aus der französischen Kunstgeschichten geworden, ohne die Wirkung von Absinth?

Habt ihr schon mal unter dem Einfluss leistungssteigernder, berauschender oder bewusstseinserweiternder Drogen fotografiert?

Nachdem ich über einen interessanten Artikel gestolpert bin, mache ich mir gerade Gedanken darüber, wie äußere Einflüsse meine kreativen und gestalterischen Fähigkeiten beeinflussen.

Fakt ist, dass uns äußere Einflüsse betören. Jeder der einmal im Licht der Mitternachtssonne fotografiert hat, weiß was ich damit meine. Äußere Einflüsse kann man in einem bestimmten Maß beeinflussen! Das klingt verführerisch.

Was sind die Möglichkeiten? Wo sind die Grenzen?

Landschaft fotografiere ich gerne mal mit Musik. Auch habe ich schon unter dem Einfluss von Whiskey in einem norwegischen Fjord auf den Auslöser gedrückt. Musik hat manchmal berauschende Wirkung und hilft mir dabei, mich intensiv auf Landschaft einzulassen. Alkohol finde ich mittlerweile nur gefährlich. Mit mehreren 1000€ auf dem Rücken am Ufer von Stein zu Stein zu klettern ist ja an sich schon verrückt. Mit Alkohol wird man leichtsinnig, tritt daneben und nimmt ein Bad.

In der Fotografie von Menschen verbietet sich meines Erachtens alle Beeinflussung durch Drogen. Menschen verlangen es, einen klaren Geist vor sich zu haben. Auf Hochzeiten wird mir oft Alkohol angeboten, ich lehne immer ab und trinke Wasser. Musik kann auch in der Fotografie von Menschen eine Rolle spielen. So tanze ich auch schon mal mit, während ich die Kamera bediene.

Ein spannendes Thema, über das es zu diskutieren lohnt!? Was meint ihr dazu?