Was hat eine Bank mit einer Fotokommune gemein?
Beide wollen Sie nur mein Bestes!
Eben trudelte eine Mail von einer Fotokommune ein: Ich solle ein Bankkonto eröffnen, dann bekäme ich ein Jahr pro-member in der Fotokommune gratis. “Pro” klingt gut! Leider muss ich ablehnen! Auch die Kreditkartenangebote mit Tankrabatt hatte ich damals abgelehnt.
Ob man so erfolgreich durch die Wirtschaftskrise kommt oder laufen denen am Ende sogar die Mitglieder davon?!
Wenn ich das so lese, dann bin ich froh, vor einigen Jahren aus diesen Strukturen ausgestiegen zu sein.
Sicher bin ich mir, dass die User in solchen Fotokommunen, genauso ausspioniert werden, wie es auf facebook oder bei Google der Fall ist.
Wir sind eine große Familie und haben uns alle lieb und sagen uns nur liebe Sachen!
Dieses Image ist leider nur grob überpoliert. Unter der Oberfläche ist es schmutzig.
Die wissen alles von Ihren Nutzern, vor allen Dingen wissen die, dass ihre Nutzer noch eine Menge Geld zur Verfügung haben. Kameraausrüstung ist teuer. Wer Fotojunkie ist, der hat auch in der Wirtschaftskrise noch Geld.
Jeder Besuch in den einzelnen Themen Channels wird bestimmt protokolliert. Die kennen die geheimsten Vorlieben Ihrer User. Interessant finde ich, dass ich solche Mails zugeschickt bekomme, obwohl ich die Werbemailfunktion explizit abgestellt habe.
Das ist mir übrigens auch kurz vor Weihnachten negativ aufgefallen. Diverse Werbemails von Internetdiensten trudelten ein, obwohl ich mir 100% sicher bin, die Spamfunktion abgestellt zu haben.
Jetzt bin ich überall mit den Werbemails wieder auf „off“. Mal sehen, wie lange es hält. Kann mir mal jemand sagen, wie man einen „Wongletter“ (Welch Wort) erfolgreich abbestellt?
Natürlich ist es schwer vor so etwas wegzulaufen. Aber man wird sich doch mal kurz darüber aufregen dürfen. Oder?
Oh, ich bekomme gerade eine Email, in der mir ein leckerer Wein angeboten wird. Woher wissen die…
Wer zahlt eigentlich für solche Dienste und bekommt trotzdem solche Werbemails zugeschickt?
2009/01/13 at 15:07
Thies
Geheimer Tipp von mir 🙂
Nicht im Internet rumtreiben….
Meine Mutter bekommt sowas nicht 😉
2009/01/13 at 21:02
olaf
@Thies, Deine Mutti kann dafür kein Onlinebanking. Wir sehen uns morgen….
2009/01/12 at 15:18
Christian
Ha, diese Kommune kenne ich 🙂 Gewundert habe ich mich auch schon darüber und für mich ein Grund mehr, dort nicht mehr aktiv zu sein. Ich habe “meine” beiden Plattformen, wo ich Bilder zeige, die (hoffentlich) guten auf meiner offiziellen Präsenz und auch mal was experimentelles auf ipernity. Mit diesem Mix bin ich sehr zufrieden, zumal ich mir auf ipernity “meine” Commuity auch irgendwie aussuchen kann.
2009/01/12 at 17:50
olaf
@Christian Stammleser kennen meine Haltung zu Fotokommunen… 🙂
2009/01/12 at 14:47
Sam
Manchmal überleg ich, ob das mit der Werbung besser wäre, wenn die mehr von mir wüssten: keine Werbung mehr für Brustvergrößerungen, die Vi..a Werbung könnten sie sich auch schenken, bliebe die Frage wie man sie davon überzeugt, dass ich kein potentieller Kunde für Online-Casinos bin.
Naja, schwund, ich bekomme an meine private Adresse nämlich zum Glück seit dem Wechsel zu Hotmail so gut wie gar keine Werbung mehr.
2009/01/12 at 14:33
Björn Kraus
Dito, lang lebe die Werbeflut mit den individuell auf den Kunden zugeschnittenen Werbehäppchen…
Wobei ich es da manchmal faszinierend finde, wie schlampig diese Leute anscheinend meine persönlichen Daten auswerten. Den 1. krieg ich oftmals Werbung, für Dinge, die ich mir NIEMALS kaufen würde und 2. kriege ich oft auch Werbung für Dinge, die ich längst besitze.
aber ist doch eigentlich auch was feines, so kann man lustig seinen Spamfilter trainieren und sehen, wo dessen Grenzen der Leistungsfähigkeit liegen.
Trotzdem alles eine bodenlose Unverschämtheit.
und die letzten, die mir als Zahlenden Kunden Werbung zukommen lassen, sind die Damen und Herren bei E-Plus. Schließlich neigt sich mein mittlerweile überteuerte Vertrag ja auch langsam dem Ende zu.
2009/01/12 at 17:52
olaf
@Björn: Ja, das ist auch eine gute Sichtweise der Thematik. Humor ist, wenn man trotzdem lacht…
2009/01/12 at 14:23
Sam
Der letzte, der mir Werbung geschickt hat, obwohl ich zahle, war T-Mobile: nicht nur schickten sie mir Werbe-MMS, aufgrund eines falsch vorkonfigurierten Telefons (T-Mobile Telefon, muss ich dazusagen) zahlte ich Übertragungsgebühren für die MMS.
Nach meinem Anruf dort bekam ich eine Gutschrift, und seitdem auch keine MMS mehr von denen (3 Jahre lang schon).
2009/01/12 at 17:53
olaf
@Sam: Sprich nicht das T Wort aus: Das dessen Name nicht genannt werden darf….
2009/01/12 at 11:03
Christoph
Ich befürchte, dass solche Dienste fast nichts kosten … *seufz*