Interview No. 048: Alexandre Buisse

alexandre-buisse-chopicalquiAlexandre Buisse- Chopicalqui

Interview mit Alexandre Buisse

Date: 2009/12/24

About Alexandre Buisse

I am a 24 years old French photographer, currently living in Copenhagen, Denmark. I picked up a camera four years ago to accompany me in my hikes in the Alps, and things have grown from there. I am now specializing in mountain landscapes and climbing photography. I am also halfway through the obtention of a PhD in theoretical computer science.

Leitfaden für den eigenverantwortlichen Verkauf von Fotos: 3. Entscheidungsphase:

Dies ist der 3. Teil eines Leitfadens für den eigenverantwortlichen Verkauf von Fotos. Einen Überblick findest Du hier.(<-Bitte diesen Link als zentralen Link für etwaige Verlinkungen nutzen) Ein Fotograf verkauft seine Fotos selber, kommen wir zur Entscheidungsphase:

Was ist mein Foto wert?

Um die Enttäuschung vorwegzunehmen: Auf diese Frage gibt es keine konkrete Antwort!

Wie man einen Preis festlegt ist nämlich eine der schwierigsten Fragestellungen im Fotogeschäft, gerade wenn es um Kunst geht.

Letztendlich wird Dein Gewinn in Abhängigkeit von der Qualität Deines Fotos, Deinem Verhandlungsgeschick, den finanziellen Möglichkeiten Deines Kunden und dem Angebot des Marktes abhängen.

Es ist nicht immer klug, sich auf die Aussagen anderer zu verlassen. Am besten ist, Du versuchst Dich Deinem Angebot vorsichtig zu nähern. Folgende Fragen können Dir eine Orientierung geben:

Tops und Flops im Fotograf-Kiel-Blog

Das erste Jahr im neuen Gewand des Fotograf-Kiel-Blogs neigt sich dem Ende zu. Für mich als Blogger und als Fotograf war es ein spannendes und erfolgreiches Jahr.

Viele tolle und kommunikative Menschen habe ich über diesen Blog kennengelernt. Allein dafür hat sich die viele Arbeit gelohnt.

Ein kleines Resümee möchte ich heute ziehen und Dich gleichzeitig bitten, mir ein bisschen Rückmeldung zu geben.

Deine Tops und Flops im Fotograf-Kiel-Blog möchte ich wissen. Bitte setze mal in den Kommentar Deine Links zu den jeweiligen Artikeln, die Du in dieser Art auch wieder im nächsten Jahr lesen möchtest bzw. auf die ich im nächsten Jahr Deiner Meinung nach verzichten sollte. Und bitte ehrlich sein, ich kann Kritik vertragen.

Mir sind Deine Rückmeldungen sehr wichtig, weil ich so versuchen kann, diesen Blog interessanter zu gestalten.

Mein erklärtes Ziel ist es, auch weiterhin frischen, spannenden, unterhaltsamen und praxisnahen Content zu liefern.

Mit gutem Beispiel mache ich mal den Anfang:

Tops:

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/09/02/uber-meine-arbeit-als-hochzeitsfotograf-in-hamburg-121-tipps-und-tricks/

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/01/30/interview-art-wolfe/

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/10/05/7-grunde-zum-ausstieg-aus-einer-foto-community/

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/05/20/vergroserungen-via-weitwinkel-objektiv-bzw-die-magie-des-vordergrundes/

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/03/26/making-of-chromo/

Flops:

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/09/07/bewerbungsfotos-kiel/

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/06/10/henri-cartier-bresson-biographie-eines-blickes/

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/05/11/unboxing/

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/02/09/aufruf-fragen-an-steve-mccurry/

https://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/01/15/re-vorschlage-sind-gefragt-die-saure-foto-gurke-des-jahres-2008/

Und was waren Deine Tops und Flops im Fotograf-Kiel-Blog?

Ein ganz besonderes Gefühl

kitesurfer-vorboten-des-glu?cks

Es gibt durchaus Paralellen zwischen dem Lebensgefühl eines Surfers und dem eines Landschaftsfotografen.

Das Gefühl kennt jeder, der mal mehrere Tage draußen am Wasser auf das perfekte Licht gewartet hat, gemütlich in seinem Klappstuhl sitzend und Tee oder Astra trinkend.

Man ist so ein bisschen hippie, eins, chilled, hyped und was einem da noch so für Wörter einfallen.

Nenne ich es Glücksgefühl, so träfe es das Ausmaß nicht in seiner ganzen Gänze.

Wer weiß, was ich meine?