Beide wollen Sie nur mein Bestes!
Eben trudelte eine Mail von einer Fotokommune ein: Ich solle ein Bankkonto eröffnen, dann bekäme ich ein Jahr pro-member in der Fotokommune gratis. “Pro” klingt gut! Leider muss ich ablehnen! Auch die Kreditkartenangebote mit Tankrabatt hatte ich damals abgelehnt.
Ob man so erfolgreich durch die Wirtschaftskrise kommt oder laufen denen am Ende sogar die Mitglieder davon?!
Wenn ich das so lese, dann bin ich froh, vor einigen Jahren aus diesen Strukturen ausgestiegen zu sein.
Sicher bin ich mir, dass die User in solchen Fotokommunen, genauso ausspioniert werden, wie es auf facebook oder bei Google der Fall ist.
Wir sind eine große Familie und haben uns alle lieb und sagen uns nur liebe Sachen!
Dieses Image ist leider nur grob überpoliert. Unter der Oberfläche ist es schmutzig.
Die wissen alles von Ihren Nutzern, vor allen Dingen wissen die, dass ihre Nutzer noch eine Menge Geld zur Verfügung haben. Kameraausrüstung ist teuer. Wer Fotojunkie ist, der hat auch in der Wirtschaftskrise noch Geld.
Jeder Besuch in den einzelnen Themen Channels wird bestimmt protokolliert. Die kennen die geheimsten Vorlieben Ihrer User. Interessant finde ich, dass ich solche Mails zugeschickt bekomme, obwohl ich die Werbemailfunktion explizit abgestellt habe.
Das ist mir übrigens auch kurz vor Weihnachten negativ aufgefallen. Diverse Werbemails von Internetdiensten trudelten ein, obwohl ich mir 100% sicher bin, die Spamfunktion abgestellt zu haben.
Jetzt bin ich überall mit den Werbemails wieder auf „off“. Mal sehen, wie lange es hält. Kann mir mal jemand sagen, wie man einen „Wongletter“ (Welch Wort) erfolgreich abbestellt?
Natürlich ist es schwer vor so etwas wegzulaufen. Aber man wird sich doch mal kurz darüber aufregen dürfen. Oder?
Oh, ich bekomme gerade eine Email, in der mir ein leckerer Wein angeboten wird. Woher wissen die…
Wer zahlt eigentlich für solche Dienste und bekommt trotzdem solche Werbemails zugeschickt?