OBT005 Einführung in die HDR Fotografie

Klaus Herrmann unterhält sich mit uns über die HDR Fotografie. Die Unterhaltung umfasst Basis Wissen, anschauliche Bespiele und kritische Aspekte der High Dynamic Range Fotografie. Wer also etwas über diese Art der Fotografie erfahren möchte, der sich über diese erste Folge freuen.

HDR Bildbearbeitung mit HDR EFEX Pro

Hier siehst Du einen Screencast, in dem ich eine Menge über die HDR Bildbearbeitung erkläre. Das Video ist 50 Minuten lang und hat eine Menge Spass gemacht.

Wer meine Arbeit unterstützen möchte, der kauft sich die Software (HDR EFEX Pro), oder irgendetwas anderes, über den Partnerlink auf Amazon, den ihr unter dem Video seht.

Wenn Ihr Fragen, Anregungen oder Anmerkungen habt, so schreibt Sie hier in den Kommentar. Ich sehe mich leider nicht mehr in er Lage, auf allen Plattformen der Verbreitung Rückmeldung zu geben.

Was brauchst Du für die HDR Bildbearbeitung mit HDR EFEX Pro

Bitte kaufe dir die Software oder irgendetwas anderes über diesen Partnerlink:

HDR Fotografie Teil 10: Leichter Einstieg in die HDR Bildbearbeitung mit Photomatix Pro

Ich bin Dir noch etwas schuldig!

Mein großes HDR Kompendium ergänze ich um die Darstellung meines Workflows in Photomatix Pro.

Dabei gehe ich darauf ein, wie Du ein High Dynamic Range Foto im Zuge der Bildbearbeitung erzeugen kannst und zwar so, dass es noch natürlich aussieht.

Was bei der Betätigung der einzelnen Regler zu beachten ist, das erkläre ich Dir genau, damit Dir diese Natürlichkeit nicht abhanden kommt.

Ein Plädoyer für die natürliche HDR Bildbearbeitung

Die Vielzahl der Regler in Photomatix Pro erschlägt einen HDR- Fotografie Anfänger leicht. Ein planloses Experimentieren verlockt schnell dazu, besonders intensive Ergebnisse zu erzeugen. Viele HDR- Fotografie Anfänger verlassen dabei die Grenze der Natürlichkeit und produzieren unästhetischen Kitsch und Murks. Das führt fatalerweise dazu, dass man die Lust an HDR Fotografie und Bildbearbeitung verliert.

Feinfühligkeit und Wissen um die Wirkung der Regler ist gefordert, wenn man natürlich wirkende HDR Fotos erzeugen will. Und genau das, könnt ihr in diesem kleinen Video lernen.

So ein Video hat – so glaube ich – noch gefehlt… 🙂

HDR Fotografie Teil 9: Ein Ausblick in die Zukunft

Wie mit jeder Einführung von neuer Technik ergibt sich ein neuer Spielraum für eine kreative Nutzung.

Wer kann allerdings behaupten, bei der Auslösung zu wissen, wie ein Foto nach der kreativen Bearbeitung im HDR Programm aussehen wird. Das Abstrahieren diese Prozesses bei der Aufnahme gibt Grenzen im Visionieren vor. Und genau das meine ich, in fast allen HDR Bildern erkennen zu können.

Ich freue mich schon auf den Moment, wo ein echter Künstler in HDR visioniert und nicht mehr technische Freaks mit geheimen Bildbearbeitungsrezepten Aufmerksamkeiten durch Effekthascherei erwecken.

HDR Fotografie Teil 8: Kreative Aspekte von HDR Verfahren

Kommen wir nun zu dem Bereich, der mich am meisten an dem Thema HDR interessiert. Welche kreativen Aspekte in der Fotografie stehen in einem Zusammenhang mit HDR Verfahren?

Manipulation!? Pfui oder huij? Oder: Zuviel des Guten?

13-HDR-OlafBathke

Warmes Winterlicht

14-HDR-OlafBathke
Kaltes Winterlicht: In HDR kann man Farben in den Höhen auch entsättigen, ohne dabei die Farben der Tiefen grundsätzlich zu verändern

Eine der häufigsten Fragen, die ich gestellt bekomme ist: Waren die Farben tatsächlich so?