Buchhandlung im Haus der Fotografie der Deichtorhallen, ein Interview.

Heute habe ich eine besondere Perle im Blog!

Kaum einer kennt sich mit Fotobüchern so aus wie  Michael Klein- Reitzenstein von der Buchhandlung im Haus der Fotografie der Deichtorhallen in Hamburg. Diese Buchhandlung ist ein absoluter Pflichtbesuch für jeden Fotografie Freund!

Ich warne euch vor, nehmt viel Geld oder besser gleich ne EC Karte mit.

Die Linksammlung unten liest sich wie meine persönliche Wunschliste für den Weihnachtsmann. 🙂

Herr Klein- Reitzenstein Sie betreiben den Buchhandlung im Haus der Fotografie der Deichtorhallen. Ich kennen keinen Fotobuchladen, den ich lieber besuche. Warum sollten meine Leser/innen und andere Fotobegeisterte mal bei Ihnen vorbeischauen? Was ist das Besondere an Ihrem Geschäft?
Die Buchhandlung bietet auf 100 qm ständig eine Auswahl von mehr als 3000 Bänden aus allen Bereichen der Fotografie an sowie ein Zeitschriftensortiment mit etwa 250 internationalen Titeln.

Interview No. 049: Ralph A. Clevenger

RalphClevenger_0

Date: April 24, 2010

About Ralph A. Clevenger.
I grew up on the coast of North Africa and began diving in the Mediterranean Sea at the age of 7 with my father. I went on to study zoology at San Diego State University and then attended Brooks Institute of Photography. Today I live in Santa Barbara, California where we operate our free-lance photo business and I teach at Brooks Institute.

I have followed my passion for the natural world by specializing in location photography and video projects of wilderness eco-travel, natural landscapes, wildlife and undersea subjects. I’ve been fortunate to travel throughout the world on assignment for clients like Islands Publishing, Fox Sports Network, MacGillivray-Freeman Films, and many others. Ralph’s stock images are represented worldwide by Corbis Images.

Interview No. 048: Alexandre Buisse

alexandre-buisse-chopicalquiAlexandre Buisse- Chopicalqui

Interview mit Alexandre Buisse

Date: 2009/12/24

About Alexandre Buisse

I am a 24 years old French photographer, currently living in Copenhagen, Denmark. I picked up a camera four years ago to accompany me in my hikes in the Alps, and things have grown from there. I am now specializing in mountain landscapes and climbing photography. I am also halfway through the obtention of a PhD in theoretical computer science.

Ein großer Kamerahersteller sucht nach dem optimalen Algorithmus zur Berechnung von JPG Dateien

Heute habe ich mit einem befreundeten Fotografen, der sehr gute Kontakte in die Industrie hat, ein bisschen gefachsimpelt.

Besonderes eine Information fand ich so interessant, dass ich sie hier posten möchte.

Solange mir die offiziellen Belege fehlen, würde ich das ganze natürlich eher als Gerücht einstufen.

Einer der beiden größten Digitalkamerahersteller (bei dem ich nicht Kunde bin) soll mit einer Gruppe von Forschern zusammenarbeiten, die in der ganzen Welt Fotografen interviewen. Diesen Fotografen werden Ausdrucke von bestimmten Fotos jeweils mit unterschiedlichen Farbprofilen zur Begutachtung gegeben. Die Fotografen sollen dann sagen, welches der Fotos sie am meisten anspricht. Ziel ist es, einen Algorithmus zu finden, der aus den RAW Daten JPGs berechnet, die Fotografen optimal gefallen. Interessanterweise sollen diese Algorithmen in unterschiedlichen Regionen später auch unterschiedliche JPGs produzieren.

Sollte dieses Gerücht zutreffen, so ist es unter verschiedenen Gesichtspunkten sehr interessant.

Was bedeute es für einen Workflow?

Gäbe es dann etwas beim Kamerakauf zu berücksichtigen?

Wie verhalten sich andere Kamerahersteller?

Kann hier irgendjemand dieses Gerücht bestätigen? Was meinst Du zu diesem Vorgehen?

Interview No. 047: Alastair Humphreys

alastair-humphreys

Date: 12th August 2009

About Alastair Humphreys. Adventurer, author, speaker: www.alastairhumphreys.com/about

1. What makes a good photo for you?
Something that reminds me that even “normal” things are beautiful if only you remember to look.

2. What do you not like in photography at all?