Spiegel- Online enthüllt: Die Gefahr des Missbrauchs durch die Google Kartendienste

In einem aktuellen Artikel wurde von Spiegel- Online aufgedeckt, durch welches Navigationssystem Nordkoreas Raketen gesteuert werden.

Dank Google kann nun jeder bequem ausrechnen, wie lange die Raketen benötigen, um in dem eigenen Wohnzimmer einzuschlagen:

nordkoreas-geheimes-navigationssystem

Routenplanung für nordkoreanische Raketen: (Quelle: Spiegel- Online)

Link zum Atikel: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,627785,00.html

Making of: Praising what is lost

praisingwhatislostmakestheremaberancedear

Das ist sicherlich nicht eines meiner schönsten Fotos. Es ist aber ein weiteres Beispiel dafür, dass man immer mit den spannendsten Phänomenen in der Natur rechnen sollte.

Es war Winter und nach Wochen in Grau schien sich laut Wetterbericht die Wolkendecke mal wieder etwas zu öffnen. Vor Ort zeigte sich, dass sich jegliche Feuchtigkeit in den gasförmigen Zustand geflüchtig hatte. Es war ausgesprochen klare Luft und es zog Kälte auf. Solch Wetter mag ich eigentlich noch weniger als Regenwetter.

Im Laufe des Abends tauchte am Horizont eine merkwürdige Lichtsäule auf, die ich mir überhaupt nicht erklären konnte. Ich vermutete zunächst die in Schleswig- Holstein eher seltene Erscheinung des Polarlichts. Dafür war es aber zu statisch. Die Säule wuchs im Sonnenuntergang, also im flachen Winkel zur Erde und verschwandt mit der untergegangenen Sonne.

Zu Hause hat mich das Phänomen dann nicht losgelassen. Es mußte etwas mit der Reflaktion der Sonnenstrahlen zu tun haben. Ein Blick auf die Karte verhalf zur Klarheit, der Rest war ein bisschen Rätselraten. Die Sonne reflektierte sich in einem größeren See und die reflektierten Lichtstrahlen mußten mit ziemlicher Sicherheit durch herabfallende Eiskristalle sichtbar gemacht worden sein (aufziehende Kälte). Ich bin mir also ziemlich sicher, einen Haloeffekt zu Gesicht bekommen zu haben.

P.S: Ich bin sehr stolz, hier so kompetente Kommentatoren zu haben, Hut ab… 😉

Alles neu macht der Mai

Ich habe einiges an OlafBathke.de geschraubt!

Weniger ist mehr. Gestern sind in meinen Flashgalerien der Landschaftsfotos 2/3 aller Fotos rausgeworfen worden. Ich konnte einige Fotos einfach nicht mehr sehen. Jetzt seht ihr acht pro Land, eine Menge, die ich sinnvoll finde.

Dann habe ich meine alten Reisetagbücher rausgeworfen. Ein erster Schritt zum sukzessiven Abbau meiner Seite, die sich hinter bzw. vor diesem Blog befindet. Joomla nervt mich mittlerweile nur noch an. Bei dem Frühjahresputz habe ich feststellen müssen, dass ein altes Ecardmodul fröhlich Spamnachrichten in alle Welt verschickt hat- mit meinen Fotos!!!!

Auch sind noch andere Menüpunkte Opfer des Frühjahresputz geworden. Auf Dauer möchte ich einige alte Inhalte in diesen WordPressaufbau implementieren. Die Joomla Seite wird fallen. Ich will aber zunächst mal sehen, wie Google diesen Umbau bewertet.

Dann finde ich die Blogstruktur etwas unübersichtlich für Leute, die das erste mal hier aufkreuzen. Mittlerweile schlummern 112 Artikel in meinem Archiv. Wie sollen sich Neulinge dort zurechtfinden? Im rechten Menü habe ich deshalb mal PostRank eingebaut. Bin da aber noch nicht zufrieden mit. Kennt ihr bessere Widgets, die Top Artikel anzeigen? Habt ich noch einen Tipp für einen übersichtlichen Archivaufbau?

Dann werde ich in Zukunft längere Artikel mit einer Vorschau versehen. Mich stört es , dass so lange Artikel auf dem Blog aufpoppen. Ich weiß, dass RSS Feedabonnenten das nicht so gerne mögen, aber die meisten wissen ja, dass sich ein Besuch hier allein schon wegen der zahlreichen, kompetenten Kommentare lohnt.

Ein kleines Bilderrätsel

praisingwhatislostmakestheremaberancedear

Was mag es wohl für eine Erklärung geben für die Lichtsäule, die ihr links im Bild erkennen könnt?

Die Aufklärung erfolgt in den nächsten Tagen mit einem weiteren Beitrag meiner beliebten Serie “making of”. Viel Spass beim Rätseln.

P.S. Die Auslösung gibt es hier und in den Kommentare. (Ich bin so stolz auf die Kompetenz meiner Kommentatoren. Klasse, dass ihr hier mitwirkt.)