OBT030 Christian Bloch – HDRi Best Practice Tipps

Christian Bloch (http://www.hdrlabs.com/) ist der Autor des HDRI Handbuches und Visual Effects Experte in Hollywood. Wir reden über allgemeine Aspekte der HDR Fotografie und kommen schnell zu praktischen Hinweisen und Tipps, die Anfängern und Fortgeschrittenen helfen, sich in der HDR Fotografie besser zurecht zu finden. Wer am Anfang bei Livestream das Video verpasst hat, der kann diesem Link über ein VPN folgen: https://www.youtube.com/watch?v=61RwsjGJgpc

Wichtige Änderungen beim Olaf Bathke Talk

Dies ist ein weiteres klassisches Interview via Google OnAir. Bitte gebt mir mal eine Rückmeldung, wie Euch das im direkten Vergleich zu den offenen Talks gefällt.

Die nächsten Talks werden alle OnAir sein. Wir haben also einen sicheren Livestream, den ihr dann unmittelbar verfolgen könnt. Auch möchte ich Euch bitten, unter dem Livestream das nächste Mal Fragen zu stellen. Die werde ich beim nächsten Talk mit einbringen.

Bitte abonniert in Zukunft den neuen YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/olafbathke Dort findet ihr immer die Original Aufzeichnung des Talks unmittelbar.

Der alte You Tube Account ist eingestellt.

Natürlich pflege ich den Podcast Feed z.B. via iTunes weiter. Podcast Freunde kriegen wie gewohnt ihre Folgen ausgeliefert.

In den nächsten Tagen werdet ihr in meinem englischen Blog den ersten Talk in englischer Sprache entdecken. Bitte helft dieses Format weiter zu verbreiten. Je mehr Zuschauer/innen wir haben, desto leichter ist es, Gäste einzuladen.

OBT005 Einführung in die HDR Fotografie

Klaus Herrmann unterhält sich mit uns über die HDR Fotografie. Die Unterhaltung umfasst Basis Wissen, anschauliche Bespiele und kritische Aspekte der High Dynamic Range Fotografie. Wer also etwas über diese Art der Fotografie erfahren möchte, der sich über diese erste Folge freuen.

HDR Bildbearbeitung mit HDR EFEX Pro

Hier siehst Du einen Screencast, in dem ich eine Menge über die HDR Bildbearbeitung erkläre. Das Video ist 50 Minuten lang und hat eine Menge Spass gemacht.

Wer meine Arbeit unterstützen möchte, der kauft sich die Software (HDR EFEX Pro), oder irgendetwas anderes, über den Partnerlink auf Amazon, den ihr unter dem Video seht.

Wenn Ihr Fragen, Anregungen oder Anmerkungen habt, so schreibt Sie hier in den Kommentar. Ich sehe mich leider nicht mehr in er Lage, auf allen Plattformen der Verbreitung Rückmeldung zu geben.

Was brauchst Du für die HDR Bildbearbeitung mit HDR EFEX Pro

Bitte kaufe dir die Software oder irgendetwas anderes über diesen Partnerlink:

HDR Fotografie Teil 10: Leichter Einstieg in die HDR Bildbearbeitung mit Photomatix Pro

Ich bin Dir noch etwas schuldig!

Mein großes HDR Kompendium ergänze ich um die Darstellung meines Workflows in Photomatix Pro.

Dabei gehe ich darauf ein, wie Du ein High Dynamic Range Foto im Zuge der Bildbearbeitung erzeugen kannst und zwar so, dass es noch natürlich aussieht.

Was bei der Betätigung der einzelnen Regler zu beachten ist, das erkläre ich Dir genau, damit Dir diese Natürlichkeit nicht abhanden kommt.

Ein Plädoyer für die natürliche HDR Bildbearbeitung

Die Vielzahl der Regler in Photomatix Pro erschlägt einen HDR- Fotografie Anfänger leicht. Ein planloses Experimentieren verlockt schnell dazu, besonders intensive Ergebnisse zu erzeugen. Viele HDR- Fotografie Anfänger verlassen dabei die Grenze der Natürlichkeit und produzieren unästhetischen Kitsch und Murks. Das führt fatalerweise dazu, dass man die Lust an HDR Fotografie und Bildbearbeitung verliert.

Feinfühligkeit und Wissen um die Wirkung der Regler ist gefordert, wenn man natürlich wirkende HDR Fotos erzeugen will. Und genau das, könnt ihr in diesem kleinen Video lernen.

So ein Video hat – so glaube ich – noch gefehlt… 🙂

HDR Fotografie Teil 9: Ein Ausblick in die Zukunft

Wie mit jeder Einführung von neuer Technik ergibt sich ein neuer Spielraum für eine kreative Nutzung.

Wer kann allerdings behaupten, bei der Auslösung zu wissen, wie ein Foto nach der kreativen Bearbeitung im HDR Programm aussehen wird. Das Abstrahieren diese Prozesses bei der Aufnahme gibt Grenzen im Visionieren vor. Und genau das meine ich, in fast allen HDR Bildern erkennen zu können.

Ich freue mich schon auf den Moment, wo ein echter Künstler in HDR visioniert und nicht mehr technische Freaks mit geheimen Bildbearbeitungsrezepten Aufmerksamkeiten durch Effekthascherei erwecken.