Tonwerte visualisiert man als Fotograf am Besten mit der Hilfe eines Histogrammes, z.B. in einem Bildbearbeitungsprogramm.
Ein digitales Foto besteht grundsätzlich aus einer hohen Anzahl von Bildpunkten, die eine bestimmte Helligkeit und eine bestimmte Farbe haben. In einem Diagramm werden von links nach rechts die Häufigkeitsverteilung dieser hellen bzw. dunklen Bildpunkte in bestimmten Grenzen dargestellt. Dieses Diagramm ist das sog. Histogramm.
Historgramm: Veranschaulichung
Links wird in dem Histogramm die Menge der dunklen Bildpunkte dargestellt. Rechts wird die Menge der hellen Bildpunkte dargestellt. (Die kleine Grafik unten rechts stellt jeweils ein Histogramm dar)
Hier sieht man die Summe aller Farben in einem ausgewogenen Histogramm.