Gaby Reichert hat die Fortsetzung zu Nordlicht Teil 1 -Polarlichter fotografieren geschafft.Vielen Dank auch im Namen der Leserschaft. Über weitere Angebote an Gastartikel die meine Leser/innen wirklich weiter bringen, freue ich mich sehr.
Ich wünsche Gaby und ihrer Familie weiterhin eine schöne Reise in Frankreich. Wer sich über weitere Statusmeldungen der aktuellen Frankreichreise von Gaby&Co informieren möchte, der besuche einfach ihren Blog.
Nun übergebe ich an Gaby Reichert:
Nachdem wir im ersten Teil das Wo und Wann der Nordlichtbeobachtung besprochen haben,kommen wir jetzt zum Wie der Nordlichtfotografie.
Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, das unsere Nordlichtaufnahmen nicht digital manipuliert sind. Qualitativ hochwertige Bilder entstehen größtenteils bei der Aufnahme. Perfekte Beherrschung der Kamera-Technik und fundierte Kenntnis des Zusammenspiels von Zeit, Blende, Kontrastumfang, Empfindlichkeit, Messmethoden, Kameraverhalten bei langen Belichtungszeiten und Rauschverhalten sind essentiell. Die Nachbearbeitung beschränkt sich dann nur noch auf die Feinjustierung von Basisparametern.