OBT027 System ist immer wichtig!

Was für ein unterhaltsamer Auftakt in die neue Saison! Dänen werden wir es zeigen! Wir nehmen die Canon EOS M auseinander und talken über Alkohol beim Kochen. Magic Lantern verzückt Firmware Frustrierte. Wir reden über die Cloud, nein, nicht über DIE Cloud! Und mittendrin hatten wir auch noch eine Menge Veranstaltungstipps, die Dich in luftige Höhen leiten. Tom erklärt, wie man Perseiden fotografiert. Olaf lästert über unsere europäischen Nachbarn. Die nächste Sendung “Licht ist wieder wichtig!” findet am Di, 4. September statt. Kommt in Scharen.

Die spiegellose Canon EOS M kommt:
http://pdnpulse.com/2012/07/canon-unveils-eos-m-compact-system-camera-we-get-a-hands-on-look.html
http://www.petapixel.com/2012/07/23/long-awaited-canon-eos-m-mirrorless-camera-officially-unveiled/

Veranstaltungstipp: Ankündigung zum ersten Hörer und Zuschauertreffen auf dem Hamburger Photowalk am Samstag 15. Sep 9:00 – Sonntag, 16. Sep. 6:00 PM:
https://plus.google.com/104778494670483401423/posts

Hinweis auf http://erickimphotography.com/blog/2012/07/10-tips-for-traveling-and-shooting-street-photography/ wegen des Google Doc Dokument zur Straßenfotografie.

Berndnaut Smilde erbaut Wolken in leeren Räumen:
http://www.berndnaut.nl/works.htm und http://www.youtube.com/watch?v=ZBewyDBYnHw  und http://www.youtube.com/watch?v=a3PxxEoW7ZA
Veranstaltungstipp: Die Perseiden kommen. Die Tränen des Laurentius sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte (17. Juli bis 24. August) wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Perseiden

OBT006 Wie entsteht ein persönliches Werk?

Abschweifend von unserem eigentlichen Thema landen wir im Gespräch mit unserem Talkgast Henning Schöttke schnell bei Haschkeksen und grünem Durchfall. Trotzdem haben wir viel über unser Hauptthema geredet: Wie entsteht ein persönliches Werk? Was ist ein Werk? Wie kommt es zu einem Werk? Warum ist ein Werk wichtig? Dies ist unser erster Versuch, mal etwas über die normalen Grenzen der Fotografie zu blicken.

 

OBT006 – Wie entsteht ein persönliches Werk?

Abschweifend von unserem eigentlichen Thema landeten wir schnell bei Haschkeksen und grünem Durchfall.
Trotzdem haben wir viel über unser Hauptthema geredet: Wie entsteht ein persönliches  Werk?
Was ist ein Werk? Wie kommt es zu einem Werk? Warum ist ein Werk wichtig?
Dies ist unser erster Versuch, mal etwas über die normalen Grenzen der Fotografie zu blicken. Einige werden es als theoretisch beschreiben, andere werden sich anregend die Frage stellen: Was ist eigentlich das Besondere an meinem Werk.

Ich bitte ausdrücklich um Rückmeldung, ob diese Art der HangOuts auch mal ganz spannend sind!?
Wir haben in den nächsten Wochen einige tolle Themen in Planung. Leider gibt es öfter mal Terminverschiebungen, wenn mehrere Menschen an so einem Talk beteiligt sind. Wir arbeiten an einer besseren Information. Spätestens im nächsten Jahr könnt ihr die Hang Outs auch auf iTunes abonnieren.

Wer über weitere Termine informiert sein möchte abonniert unseren Veranstaltungskalender:
https://www.google.com/calendar/embed?src=mb8hivk64225lpe4a19315tmsc%40group.calendar.google.com&ctz=Europe/Berlin (Unten rechts auf die Schaltfläche klicken!)

Kreativitätsmanagement in der Fotografie: Wann und wie bist Du kreativ?

Fotografieren hat immer etwas mit Kreativität zu tun. Der Mensch kann aber nicht immer kreativ sein! Vielmehr erleben Menschen Momente und Phasen, in denen sie Ihre kreative Ressourcen besser anzapfen können bzw. manchmal erleben Sie auch kreative Blockaden. Problem entstehen vor allen Dingen, wenn man mit dem Kreativitätsmanagement nicht bewusst umgeht.

Nicht immer bin ich kreativ!