Die letzten Monate war es ja ein bisschen ruhig hier. Das soll sich langsam ändern. Das Leben normalisiert sich wieder und ich habe eine Lösung gefunden, wie ich hier wieder mehr posten kann.
Im Hintergrund habe ich natürlich viel fotografiert. Heute starte ich mal mit einer Portrait Serie, die ich von meinem Bruder geschossen habe.
Ehrlich gesagt war ich zunächst sehr verwirrt, als er plötzlich mit Vollbart vor mir stand. Wir hatten uns wirklich lange nicht mehr gesehen. Zugegebenermaßen finde ich den Vollbart mittlerweile ziemlich interessant. Zudem mußte ich mich belehren lassen, dass Bärte wieder im Kommen sind.
Mit den beiden Fotobuchautoren Sam Jost und Rainer Mirau gehen wir der Frage nach, ob eBooks für Fotografen eine sinnvolle Möglichkeit des Geldverdienens sind. Wir diskutieren und erörtern die einzelnen Schritte hin zum eigenen eBook: Vorbereitung, Software, Vermarktung, Vertriebswege, Rechtliches.
Christian Bloch (http://www.hdrlabs.com/) ist der Autor des HDRI Handbuches und Visual Effects Experte in Hollywood. Wir reden über allgemeine Aspekte der HDR Fotografie und kommen schnell zu praktischen Hinweisen und Tipps, die Anfängern und Fortgeschrittenen helfen, sich in der HDR Fotografie besser zurecht zu finden. Wer am Anfang bei Livestream das Video verpasst hat, der kann diesem Link über ein VPN folgen: https://www.youtube.com/watch?v=61RwsjGJgpc
Wichtige Änderungen beim Olaf Bathke Talk
Dies ist ein weiteres klassisches Interview via Google OnAir. Bitte gebt mir mal eine Rückmeldung, wie Euch das im direkten Vergleich zu den offenen Talks gefällt.
Die nächsten Talks werden alle OnAir sein. Wir haben also einen sicheren Livestream, den ihr dann unmittelbar verfolgen könnt. Auch möchte ich Euch bitten, unter dem Livestream das nächste Mal Fragen zu stellen. Die werde ich beim nächsten Talk mit einbringen.
Bitte abonniert in Zukunft den neuen YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/olafbathke Dort findet ihr immer die Original Aufzeichnung des Talks unmittelbar.
Der alte You Tube Account ist eingestellt.
Natürlich pflege ich den Podcast Feed z.B. via iTunes weiter. Podcast Freunde kriegen wie gewohnt ihre Folgen ausgeliefert.
In den nächsten Tagen werdet ihr in meinem englischen Blog den ersten Talk in englischer Sprache entdecken. Bitte helft dieses Format weiter zu verbreiten. Je mehr Zuschauer/innen wir haben, desto leichter ist es, Gäste einzuladen.
Diesmal geht es um die Photokina und Android Kameras. Wir besprechen, was Flickr wieder großartig werden lassen könnte. Betrachten kurz die Updates von Lightroom und MacOS und geben einige Tipps. Die Shownotes geben einen genaueren Überblick.
Im September Neue Fotozeitschrift für analoge Fotografie angekündigt: “Fotoklassik”. Wolfgang Heinen (Photopresse) und Thomas Maschke (Photoscala / Buchautor und mehr in Richtung SW) http://www.photoklassik.de/ “Thema ist die angewandte analoge Fotografie, und das in einem Magazin, ganz klassisch und hochwertig gedruckt. Neue und gebrauchte Kameras fürs Fotografieren, Filme, Entwickler und Entwicklung, Fotopapiere, Fotochemie, dazu fundiertes Dunkelkammer-Know-how, alternative Prozesse, Edeldruckverfahren, Anregungen, Verrücktes und Vernünftiges … vom Albumindruck bis zum Zonensystem ist alles Analoge ein Thema. Nicht dogmatisch, aber mit Ambitionen.”