Wie trittst Du als Fotograf namentlich bzw. begrifflich in Erscheinung?
Die Ergebnisse dieser Umfrage wird in den nächsten Tagen in einen umfangreichen Essay einfließen. Bitte mach mit…
Wie trittst Du als Fotograf namentlich bzw. begrifflich in Erscheinung?
Die Ergebnisse dieser Umfrage wird in den nächsten Tagen in einen umfangreichen Essay einfließen. Bitte mach mit…
Die Erstellung von HDR Bildern ist durchaus problematisch.
Aus drei mach eines bei Windstärke 11: Unschöne Bewegungsartefakte
HDR Fotos von bewegten Motiven zu erstellen ist schwierig, da bei einer Belichtungsreihe die Bewegung von Objekten nicht so einfach zusammenzuführen ist. Und die RAW File Methode eben nur begrenzte Tonwerte erzeugen kann.
Was vielleicht für Amateure etwas merkwürdig klingt, ist für den professionellen Bereich durchaus ein Faktor der beachtenswert ist: Das ganze kostet Geld, letztendlich durch einen erhöhten Herstellungsaufwand, einen noch höheren Bearbeitungsaufwand, aber auch durch zusätzliche Programme, die man sich anschaffen muss und natürlich auch durch eine aufwändigere Datensicherung.
Gegenwärtig kannst Du Zeuge einer interessanten Diskussion zum Thema Copyright sein.
Der kanadische Fotograf David Burdney wird öffentlich beschuldigt, Fotos kopiert zu haben. Der Fotograf Sze Tsung Leong konfrontierte ihn damit, dass eine ganze Reihe von seinen Fotos eine beeindruckende Ähnlichkeit aufweisen, wie die von Sze Tsung Leongschen Serie “Horizons“. Interessanterweise hat David Burdney die Fotos meistens einige Zeit nach Sze Tsung Leong gemacht.
Am besten ist, Du schaust Dir die Ähnlichkeiten zunächst mal hier an: Copy cat or not I
Beim näheren Betrachten drängt sich einem natürlich das Gefühl auf: Da ist Einer Einem mit System hinterhergereist.
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU) äußerte sich heute zu einem Urteil in dem Verfahren der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten gegen Fotografen und die Agenturen Fotofinder und Ostkreuz – dies mittlerweile in der zweiten Instanz. Das Urteil aus erster Instanz gegen Fotofinder und Ostkreuz wurde aufgehoben. Die Agenturen Fotofinder und Ostkreuz, sollen Fotos von Schlössern zum Verkauf angeboten haben, ohne eine entsprechende Freigabeerklärung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten zu besitzen.