Über neue Kleider und Kröten

Danke an alle, die in dem letzten Jahr den Fotograf-Kiel-Blog so außergewöhnlich mit Leben gefüllt haben. Es ist genau ein Jahr her, dass der Fotograf-Kiel-Blog von einem antiquierten Joomla auf WordPress umgestiegen ist. Dieser Umstieg hatte einen Boom an Zugriffen und regelmäßigen Lesern zur Folge. Ich konnte meine täglichen Besucherzahlen um ca. 3.000% (!) steigern. Du siehst also, wie armselig mein Bloggerleben im Jahre 2008 zuletzt war.

Letzten Endes habe ich es Dir zu verdanken, dass ich weiter blogge und dieser Blog im Jahre 2008 nicht geschlossen wurde. Schön, dass es Dich gibt.

Zu verdanken haben wir das aber auch Steffen und Thies, die mir auf der technischen Seite ein Menge geholfen haben.

Und den Gastautoren aus den letzten Wochen sollten wir auch unseren Dank aussprechen. Liebe Gastautoren, ihr macht diesen Blog farbenfroher und lebendiger.

Das Jahr 2010 wird einige gravierende Neuerungen mit sich bringen. Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere diese Veränderungen nicht gutheißen wird. Als Freund von Weiterentwicklung brauch ich aber mal wieder etwas Veränderungen. Diese Veränderungen werden allerdings keine Auswirkungen darauf haben, dass Du im Fotograf-Kiel-Blog weiterhin frische, unverbrauchte und praxisorientierte Inhalte zum Thema Fotografie vorfinden wirst. Wie die Kröte aussieht, die es noch zu schlucken gilt, das klärt sich voraussichtlich im ersten Quartal 2010. Und wer weiß, wie sich die Kröte verhalten wird, wenn Sie denn doch zahlreich geküsst wird,

…orakelt Olaf Bathke in Neujahrslaune…

Redaktionspause im Blog: Es ist Sommer

img_4738

Aufgrund akuter Einbindung mit Arbeit macht dieser Blog eine Sommerpause.

Im August geht es weiter mit zahlreichen spannenden Themen und Projekten rund um das Thema Fotografie und meine Arbeit. Ich habe da noch Einiges in der Warteschleife und Interessantes in Kopf. Lasst Euch überraschen.

Sehr wahrscheinlich könnt Ihr in den nächsten Wochen von mir auf Twitter lesen. ->

Bitte beachtet, dass ich in der Sommerpause nicht auf Eure Kommentare reagieren kann. Dies gilt insbesondere für die Einträge im Twitterverzeichnis für Fotografen. Das Twitterverzeichnis für Fotografen wird erst im August auf den aktuellen Stand gebracht. Ich bitte Euch um Geduld.

Thies wird immer mal wieder die Kommentare freischalten.

Hoffentlich wird der Sommer so toll, dass Ihr nicht so viel vor dem Computer herumlungern müßt… 😉

Lasst es Euch gut gehen.

Alles neu macht der Mai

Ich habe einiges an OlafBathke.de geschraubt!

Weniger ist mehr. Gestern sind in meinen Flashgalerien der Landschaftsfotos 2/3 aller Fotos rausgeworfen worden. Ich konnte einige Fotos einfach nicht mehr sehen. Jetzt seht ihr acht pro Land, eine Menge, die ich sinnvoll finde.

Dann habe ich meine alten Reisetagbücher rausgeworfen. Ein erster Schritt zum sukzessiven Abbau meiner Seite, die sich hinter bzw. vor diesem Blog befindet. Joomla nervt mich mittlerweile nur noch an. Bei dem Frühjahresputz habe ich feststellen müssen, dass ein altes Ecardmodul fröhlich Spamnachrichten in alle Welt verschickt hat- mit meinen Fotos!!!!

Auch sind noch andere Menüpunkte Opfer des Frühjahresputz geworden. Auf Dauer möchte ich einige alte Inhalte in diesen WordPressaufbau implementieren. Die Joomla Seite wird fallen. Ich will aber zunächst mal sehen, wie Google diesen Umbau bewertet.

Dann finde ich die Blogstruktur etwas unübersichtlich für Leute, die das erste mal hier aufkreuzen. Mittlerweile schlummern 112 Artikel in meinem Archiv. Wie sollen sich Neulinge dort zurechtfinden? Im rechten Menü habe ich deshalb mal PostRank eingebaut. Bin da aber noch nicht zufrieden mit. Kennt ihr bessere Widgets, die Top Artikel anzeigen? Habt ich noch einen Tipp für einen übersichtlichen Archivaufbau?

Dann werde ich in Zukunft längere Artikel mit einer Vorschau versehen. Mich stört es , dass so lange Artikel auf dem Blog aufpoppen. Ich weiß, dass RSS Feedabonnenten das nicht so gerne mögen, aber die meisten wissen ja, dass sich ein Besuch hier allein schon wegen der zahlreichen, kompetenten Kommentare lohnt.

Alte Blogartikel

Ihr seid gefragt! In den nächsten Wochen möchte ich einige meiner alten Blogartikel reanimieren.
Unsicher bin ich mir noch:

  • Ob ich sie nach und nach mal hochladen sollte.
  • Ob ich sie während meiner größeren Reise in einem Stück zu neuem Leben erwecken sollte.

Stammleser haben sicherlich den einen oder anderen Artikel im Kopf:

Welche Artikel würdet ihr hier gerne noch einmal lesen bzw. sollen neue Besucher dieses Blogs unbedingt noch einmal präsentiert bekommen?

Schreibt es mir bitte in den Kommentar.

Fakt ist, dass ich nicht die Interviews rüberschaufeln möchte und auch meine Reisetagebücher werden es nicht schaffen, hierher zu emigrieren. Das wäre einfach zu viel Arbeit.