Selbstbeobachtungen: Es wird wieder etwas ruhiger

Es wird mal wieder Zeit für eine kleine Selbstbeobchtung.

Die letzten Monate waren arbeitsreich und ich musste deshalb einige Projekte liegen lassen.

So etwas geht natürlich auf die Frequenz meiner Veröffentlichungen hier im Blog. Die Auswirkungen bekam ich bitter zu spüren nach unserer Skandinavientour. Ca. 150 Feedabonennten waren verschwunden. Es hat mich erst einmal zwei Monate gekostet, bis die wieder da waren. Jetzt nähere ich mich langsam der 500er Marke und bin mächtig stolz. (Wenn dieser Counter überaupt eine Aussage hat!)

Die Wahl ist mittlerweile Geschichte und ich konnte das große Projekt mit den Politiker- bzw. Prominentenportraits vorwärts bringen. Das Projekt ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Viel Zeit hat die Planung und Umsetzung meines Kundenblogs beansprucht. Die Trennung von Inhalten für Kunden und andere Fotografen halte ich für notwendig. Der hochzeitsfotograf-hamburg-blog wächst und gedeiht. Schau doch mal rein oder abonniere den Feed, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Leider ging das auf Kosten der Freelancearbeiten.

Selbstbeobachtung: Der Start in das Jahr 2009

Es ist Zeit, eine neue Kategorie in diesem Blog zu eröffnen. Von den Selbstbeobachtungen wünsche ich mir Einblicke in mein Handeln, Ideen für die Zukunft und vielleicht auch Anregungen durch Euch.

Mein Alltag als Fotograf ist straff organisiert, es gibt kaum Zeitfenster zwischen Familie und Arbeit. Die letzten Wochen waren sehr von der Arbeit an diesem neuen Blog geprägt. Weihnachtspflichten schluckten restliche Zeitfenster. Der Winter ist eigentlich die Zeit, in der ich das kommende Jahr plane. Wie ich das genau mache, das werde ich bei Zeiten in einem gesonderten Artikel beschreiben.

Bisher habe ich noch wenig Impulse in Bezug auf die Projekte des nächsten Jahres. Klar ist, dass wir im Sommer eine größere Reise nach Skandinavien planen werden.

Dann wollte ich mich landschaftlich endlich mal an Dänemark heranwagen. Obwohl die dänische Küste ca. 2h Fahrzeit von meiner Haustür in Kiel entfernt liegt, bin ich dort noch nicht fotografieren gewesen.

Aufmerksame Leser wissen, dass wir im letzten Jahr unser Reisen und Fortbewegen neu gestalten mussten. Ole passt mit seinen 1,25 Jahren noch nicht auf das Motorrad. Die Feuertaufe mit dem VW Bus haben wir 2008 gut gemeistert. Schweden und Frankreich waren klasse. Auch Windelnwechseln und das freie Übernachten ist in unserem VW Bus kein Problem gewesen.

Meine Befürchtungen, dass mit Kind alles anderes wird, haben sich erfüllt, aber angenehm. Unser Ole zwingt mich zum effektiven Arbeiten, bringt mich auf neue Ideen und lässt mich differenzieller Fotografieren.

Mal sehen, wie viel Zeit für das Freelancen neben der Servicefotografie bleibt. Die Bildverkäufe laufen nicht so gut, wie noch vor einem Jahr #Finanzkrise. So etwas macht es nicht unbedingt einfacher, Landschaftsfotos zu planen.

Was die Servicefotografie angeht, so werde ich versuchen, meine qualitativ hochwertige Arbeit noch weiter zu verbessern. Ich denke, da gibt es noch Optimierungspotential. Ihr werdet sicherlich auch darüber in der nächsten Zeit mehr erfahren.

Gibt es etwas, was Euch in Bezug auf weitere Selbstbeobachtungen speziell interessieren würde?