Linke der Woche!

Vielen Dank an meine Frau für die Eingebung dieser Überschrift. Mal sehen, ob ich diese Artikelserie auf Dauer pflegen kann.

Du liest das erste Kapitel von Linke der Woche!

Neuer Trend aus Japan: Nach Brustvergrößerungen kommen nun Augenvergrößerungen. Wer da an Photoshop denkt, ist auf dem falschen Dampfer.

Photoshop Bildmanipulationen sind so oder so bald OUT. Mit Hilfe einer speziellen Software lassen sich diese bald sicher und einfach aufspüren.

FlickR zur Visualisierung der am meisten fotografierten Spots in London. Was Geotagging auch möglich macht.

Lieblingsbeschäftigung meines Sohnes: Bleistiftspitzen abbrechen.

Natürliche Naturfotografie in der Krise: Fledermäuse fotografiert man mit Blitz oder ohne?

Herr Schwarz wird dieses Jahr bei seiner Steuererklärung eine Menge Reisekosten absetzen können. Tolle Hochzeitsfotos aus Beirut.

Schicke Manchettenknöpfe, leider kann man nicht die ganzen Fotos einer Hochzeit drauf speichern.

Besims Lightroom Filmvorgaben nehmen immer mehr Gestalt an:

Pass auf, wenn Du Züge aufnimmst:

Alastair Humphreys verbessert gerade seine fotografischen Fähigkeiten und macht darüber ein kleines Lehrvideo:

Wenn Dir das gefallen hat, so werde ich mich bemühen, weitere Linke der Woche! für Dich zu sammeln. Kommentar!

Tatort Foto Blogs: Bauernfängerei

Die letzten Monate passiert es mir immer häufiger, dass ich Anfragen bzgl. der Veröffentlichung von irgendwelchen tollen Fotoprodukten erhalte. Nicht immer sind diese Produkte so interessant, wie dieser tolle Fotorucksack, der wirklich eine Menge abkonnte:

Die Anfragen sind immer ähnlich vom Aufbau:

  • Oh, Ihre Fotos sind so toll,… usw.
  • Wir haben hier ein tolles Produkt, das stellen wir Ihnen großzügigerweise zur Verfügung…
  • Bitte schreiben Sie darüber in Ihrem Blog und setzen Sie einen Link mit Keyword A und Keyword B.

Die Krönung war letztens eine Visitenkarten Offerte im Werte von 5€.

TED.com: 13 spannende und unterhaltsame Vorträge über Fotografie

Ideen, die es Wert sind, verbreitet zu werden!

Das ist sinngemäß der Leitfaden der Vortragsserie TED. Dort sammeln sich sehr interessante Vorträge von Menschen, die etwas zu erzählen haben. Nicht immer sind es die wirklich populären Menschen, die die interessantesten Vorträge halten, wie z.B. Jamie Oliver, gerade die etwas unbekannteren Vortragenden wissen mit ihren Beiträgen zu fesseln.

Für Dich habe ich mal einige Vorträge herausgesucht, die für uns Fotografen spannend sind.

Eine wichtige Erkenntnis dieser Vortragsserie:

Wenn man diesen zahlreichen Vorträgen lauscht, so kann man feststellen, dass alle Fotografen ein sehr persönliches Thema haben und mit dem einen persönlichen Thema Ihren Erfolg begründeten.

Viel Spass damit: