13 Comments

  1. 2011/02/05 at 00:41

    Lety Nostof

    Reply

    An sich ne super Story, ich bin mir nicht sicher, ob das auch langfristig machbar bleibt!

  2. 2010/01/11 at 10:52

    Michael

    Reply

    Mich würde mal interessieren wie der Objektivköcher dazu aussieht 😀

    Micha

    1. 2010/01/11 at 22:09

      Olaf Bathke

      Reply

      @Michael: Hehe, fett, würde ich sagen…

  3. 2010/01/09 at 22:27

    Daniel

    Reply

    Die Canon-“Kanone” scheint echt keine gute Farbkorrektur zu haben. Sehr gut zu sehen am Ende des Videos (der grüne Rand um den Mond). Und das bei einem eigentlich recht “gutmütigen” Öffnungsverhältniss von f/14.

  4. Pingback: Steffen Böttcher

  5. 2010/01/07 at 06:24

    Michael Anhaeuser

    Reply

    Aha, gibt es passend hierzu auch eine Selbstfahrlafette oder muss ich eine Anhaengekupplung am Auto haben? ***lol***

  6. 2010/01/07 at 00:58

    Marc Wiegelmann

    Reply

    Krasses Teil!

    ich finds aber erst interessant wenns das auch in 1:2,8 gibt dann 😛 (Scherz!) – wirklich verrückt mal ehrlich!!!

    @TeaTime: Ich hab mich scheckig gelacht 🙂

  7. 2010/01/06 at 22:01

    TeaTime

    Reply

    So kann man fast von Zuhause aus die Hochzeit fotografieren… 😉

    1. 2010/01/07 at 09:21

      Olaf Bathke

      Reply

      @Teatime: Du weißt doch Hochzeitsfotografen gehen unter 1,2 nicht aus dem Hause, wir gross das Objektiv dann wäre müßte man sich eigentlich ausrechnen können… 😉
      @Michael: Unser VW Bus hat leider nur die kleine Maschine drin.
      @Björn: Fotografen, die sich mit ihre langen Objektiv ablichten lassen, wecken in mir eher Assoziationen in Richtung Penisneid. Wir sind alle gespannt, wie Nikon demnächst kontert… 😉

  8. 2010/01/06 at 20:40

    pluscoder

    Reply

    Etwas unhandlich während der Hochzeit in der Kirche…

    “Bitte halten Sie den Mittelgang frei, der Fotograf kommt gleich noch!”

    Gruß Thies

  9. 2010/01/06 at 21:04

    Björn Kraus

    Reply

    Ja nett. Is schon sehr beeindruckend.

    Aber Alltagstauglich is das Dingen sicherlich nicht. Wofür brauch man das dann also, wenn man zwei bis drei Leute alleine für den Transport braucht…???

    Trotzdem nette Spielerei, die ich mal unter Proof of Concept verbuchen würde.

  10. Pingback: OlafBathke

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

By browsing this website, you agree to our privacy policy.
I Agree