TED.com: 13 spannende und unterhaltsame Vorträge über Fotografie

Ideen, die es Wert sind, verbreitet zu werden!

Das ist sinngemäß der Leitfaden der Vortragsserie TED. Dort sammeln sich sehr interessante Vorträge von Menschen, die etwas zu erzählen haben. Nicht immer sind es die wirklich populären Menschen, die die interessantesten Vorträge halten, wie z.B. Jamie Oliver, gerade die etwas unbekannteren Vortragenden wissen mit ihren Beiträgen zu fesseln.

Für Dich habe ich mal einige Vorträge herausgesucht, die für uns Fotografen spannend sind.

Eine wichtige Erkenntnis dieser Vortragsserie:

Wenn man diesen zahlreichen Vorträgen lauscht, so kann man feststellen, dass alle Fotografen ein sehr persönliches Thema haben und mit dem einen persönlichen Thema Ihren Erfolg begründeten.

Viel Spass damit:

Startrailaufnahmen! Wie macht man so etwas?

Bitte schaut diesen Screencast zum Theme Startrail- Aufnahmen in groß!!!

In diesem Screencast bekommt ihr vom Anfang bis zum Ende erklärt, wie man Startrail- Aufnahmen macht. Dabei gebe ich Hinweise, damit diese Startrail- Aufnahmen auch wirklich gelingen.

Habt ihr schon mal solche Fotoaufnahmen gemacht? Habt ihr noch Ergänzungen?

Making of: Pointe du Raz

pont-du-raz-01Pointe du Raz: Wo das wilde Wasser tost

Kameraausrüstung versenke ich ja schon mal im Atlantik. Ich arbeite gerne in der Nähe des Wassers. Das bedeutet, dass ich auch immer gut aufpassen muss, nicht irgendeinen Wasserschaden zu erleiden.

Dieses “making of: Pointe du Raz” werde ich mal nutzen, um mich ein bisschen zu den Aspekten der “Sicherheit am Arbeitsplatz” bzw. Vorsichtsmaßnahmen zu äußern.

Tipps und Tricks: Fotografieren in der Mitternachtssonne

fotografieren-mitternachtssonne-skandinavien-norwegenDas Fotografieren in der Mitternachtssonne

Es gibt kaum etwas, das mich so berauscht, wie das Fotografieren von Landschaft in der Mitternachtssonne.

Mitternachtssonne ist ein Phänomen, dass Du beobachten kannst, wenn Du Dich in den Sommermonaten nördlich des nördlichen Polarkreises (oder südlich des südlichen Polarkreises) aufhältst.

Die Sommersonne geht dort nicht mehr richtig unter und Du hast die ganze Nacht über Licht. Das Licht hat über mehrere Stunden quasi den Charakter eines Sonnenunterganges. Wenn man es noch nicht erlebt hat, so klingt Fotografieren in der Mitternachtssonne banal.

Wenn man sich der Mitternachtssonne in der Realität mit Leidenschaft und Gefühl nähert, so kann man sich allerdings schnell in diese besondere Lichtsituation verlieben und ist völlig begeistert.