Mit den “skandinavischen” Talkgästen Rene Cortis, Sven Seebeck, Henning Wüst und Martin Burmester unterhalten wir uns über das Leben und Fotografieren in Skandinavien. Wir geben Tipps zum Fotografieren in Finnland, Schweden und Norwegen. Dabei zeigen wir zum Ende hin viele schöne Beispielfotos.
Dies ist die erste Folge des Olaf Bathke Talks. Wir unterhalten uns mit dem Talkgast Calvin Hollywood Communities und Sozial Media für Fotografen. Dabei gehen wir auf professionelle Aspekte und Anfängerprobleme ein.
In unterhaltsamer Manier erklärt uns Olaf Malzahn, was es bedeutet Fotojournalist zu sein. Dabei wird viel geschmatzt, geschlürft und gerülpst.
Trotzdem gibt es jede Menge Infos über die Wege in den Fotojournalismus, wie man akkreditiert wird und jede Menge Technikinfos.
Nebenbei beantworten wir die Frage aller Fragen:
Canon oder Nikon?
Wenn Du dabei sein möchtest, so melde Dich am besten bei der nächsten Talk Ankündigung im Kommentar: olafbathke.de/google+
http://www.youtube.com/watch?v=UoofEOfm3bcHier mal ein Veranstaltungstipp:
Jim Brandenburg wird am 18.6. seine Ausstellung in Schleswig im Stadtmuseum eröffnen.
Wer sich auch nur in Ansätzen für Naturfotografie interessiert, der sollte eine Anfahrt aus dem tiefsten Süden nicht scheuen. Jim Brandenburg ist sicherlich einer der interessantesten Naturfotografen, die man für sich entdecken kann.
Heute habe ich mich bei dem Blick in meinen Feedreader gefragt: „Fehlt es der Fotopresse eigentlich an neuen Themen?“
Im Internet, aber auch in den Printmedien, stolpere ich häufig über Wiederholungen in den Fachartikeln zu dem Thema Fotografie:
- Ach, schon wieder ein Artikel über das Blitzen mit kleiner Ausrüstung! Ich klicke schnell weiter!
- Noch eine Flickr Lieblingsfotosammlung? Die Fotos habe ich schon woanders gesehen!!
- Und diese Top10 der besten Fototipps aller Zeiten sind irgendwie auch abgegriffen!!!
Inhaltsarme Wiederholungen und Plagiate mag ich persönlich überhaupt nicht. Interessanterweise, produziere aber auch ich solche Wiederholungen in meinem Blog.