Markename, Künstlername, Name! Wie gehst Du als Fotograf durch die weite Welt?

Die Umfrage vom 26.2. fand ich interessant.

Über 50% treten mit ihrem realen Namen in Erscheinung.

So in etwa habe ich das Ergebnis auch erwartet.

Im Zuge der Anmeldung eines Markennamens, mache ich mir gerade Gedanken, wie man begrifflich bzw. namentlich als Fotograf im Internet oder im realen Leben in Erscheinung treten kann.

Du kennst mich unter meinem tatsächlichen Namen. Mit Olaf Bathke werde ich angesprochen oder auch weiterempfohlen. In meinen Internetanfängen hatte ich mir einige Gedanken gemacht, wie ich im World Wide Web in Erscheinung treten wollte. Da gab es mal kurz den Impuls, unter einem Künstlernamen zu publizieren. Mit der Entscheidung, unter meinem tatsächlichen Namen zu publizieren, bin ich bis heute zufrieden.

Die Bedeutung von den Begrifflichkeiten Markennamen, Künstlername oder Name für einen Fotografen ist vielschichtig. Die Begrifflichkeiten sind vor allen Dingen dynamisch. So kann es schnell passieren, dass ein Künstlername Markennamencharakter bekommt oder ein Name Markename wird. Meine Gedanken gehen in diesem Artikel vor allen Dingen in die Richtung der Zuschreibung von Emotionen, Eigenschaften oder Qualitäten, aber auch einer persönlichen Weiterentwicklung unter dem Gesichtspunkt dieser Begrifflichkeiten. Solche Begrifflichkeiten sind aber auch wichtig, wenn man zu möglichen Kunden Beziehung herstellen möchte. Zudem helfen Sie, Produkte und Dienstleistungen zu unterscheiden.

Nähern wir uns diesem Thema mal ein bisschen praktischer:

Fotoreise nach Spitzbergen / Svalbard: Es sind noch Plätze frei

Alessandra-Meniconzi-02Fotoreise nach Spitzbergen

Du willst Eis sehen, bevor es endgültig abgetaut ist? (In Norddeutschland klingt das jetzt etwas ironisch, ich weiß)

Dann hast Du jetzt eine einmalige Chance.

Eine sympathische Kollegin bat mich, ein bisschen Werbung zu machen.

Alessandra Meniconzi und andere (u.a. Jenny E. Ross) suchen noch Mitreisende für eine Tour auf Spitzbergen.

Bei Interesse solltest Du Alessandra bitte per Email kontaktieren: alex.photo@mac.com

Wer Spitzbergen noch nicht kennt, der sollte sich klar werden, dass Spitzbergen oberhalb von Norwegen liegt und alles andere als ein Ausflugsziel für Individualtouristen ist. Dort gibt es viel Eis und einige Eisbären und anderes Getier. Ohne Guides und Rifles geht da gar nichts. So eine Tour ist also auf Hilfe von Einheimischen angewiesen.

Wenn Du jetzt glaubst, das Ganze sei unbezahlbar, dann irrst Du Dich.

Kreativitätsmanagement in der Fotografie: Wann und wie bist Du kreativ?

Fotografieren hat immer etwas mit Kreativität zu tun. Der Mensch kann aber nicht immer kreativ sein! Vielmehr erleben Menschen Momente und Phasen, in denen sie Ihre kreative Ressourcen besser anzapfen können bzw. manchmal erleben Sie auch kreative Blockaden. Problem entstehen vor allen Dingen, wenn man mit dem Kreativitätsmanagement nicht bewusst umgeht.

Nicht immer bin ich kreativ!