Ein Fotograf aus Kiel hat Langeweile und Hunger in Dänemark. Das war mein erster Canon 5D Mark II Test.
Anmerkungen und Hinweise bitte in den Kommentar.
Ein Fotograf aus Kiel hat Langeweile und Hunger in Dänemark. Das war mein erster Canon 5D Mark II Test.
Anmerkungen und Hinweise bitte in den Kommentar.
Ein Fotograf aus Kiel geht auf Reise und trifft andere. Eines der Reiseziele unserer Sommertour. Danke an Jørg Terhart.
Ich kann es hier leider nicht streamen. Ihr müsst also mal kurz einen Ausflug machen.
In den nächsten Monaten werde ich von einem größeren Foto Projekt berichten. Also abonniert den Feed von OlafBathke.de!
Zur allgemeinen Erheiterung habe ich Euch ein Suchspiel mitgebracht. Wo ist der Fotograf aus Kiel? (Spielzeit des Videos?)
Als Fotograf aus Kiel hat man höchste Ansprüche.
Fotograf-Kiel-Blog präsentiert:
Der Tatonka Test.
Ich danke Andreas Bruckschlögl von Rucksack-Center.de für die Bereitstellung des Rucksackes.
Angesichts meiner Dänemarkenttäuschung vor einigen Wochen beschäftige ich mich zurzeit mit meinem Lieblingszitat von Sam Abell:
Sinngemäß:
„Das herausragende Foto zu machen, es war nicht schwer. Schwer war es, die Zeit zu überstehen, bis das nächste herausragende Foto gemacht war.“ (kann diese Worte leider nicht mehr einem konkreten Buch zuordnen)
Für mich ist es kaum auszuhalten, wenn ich über längere Zeit kein Foto fertig stelle, dass ich persönlich herausragend finde. Es kribbelt im Bauch. Ich ärgere mich, wenn ich bei plötzlich auftauchenden interessanten Lichtstimmungen nicht an einem interessanten Ort bin, wenn Hochzeitswinterpause ist und sich die Menschen im Winterschlaf befinden.
Das Bloggen hilft ein bisschen, die kreative Schaffenspause zu überbrücken.
Machen wir uns aber nichts vor, übers Jahr betrachtet sind es nicht viele herausragende Fotos, die man produziert. Längere Pausen gilt es also immer wieder zu überbrücken.
Ich möchte mal behaupten, dass auch Ihr solche Zeiten kennt! Wie geht Ihr mit solchen kreativen Schaffenspausen um?